Der Drang sich mit der Natur und mit Tieren zu beschäftigen wurde mir wohl schon in die Wiege gelegt. Zum Entsetzen meiner Eltern schleppte ich schon seit frühster Jugend sämtliches Getier mit nach Hause. Den Ausschlag für die Kleintierzucht gab eine zugeflogene weiße Kingtaube.
Ohne die typischen Vorbilder wie Opa, Vater oder Onkel fing ich einfach mal an, einen Stall zu bauen. Zu meiner Kingtaube gesellten sich mit der Zeit auch noch einige verwilderte Haustauben.
Durch einen Schulkameraden, dessen Vater Mitglied im KZV war, kam damals der Zuchtfreund Wilhelm Leimpeck auf die Idee, diesen kleinen Jungen nach Stuttgart zur VDT-Schau mitzunehmen.
Von dort an waren die Weichen gestellt. Die ersten Rassetauben waren dann schnell besorgt. Dies waren schwarze Süddeutsche Mohrenköpfe und weiße Kasaner Tümmler.
Auf der Suche nach einer Stammrasse ging es über Schautauben und Modeneser zu den Luchstauben, bei denen ich dann über 10 Jahre blieb.
In dieser Zeit bevölkerten mehrere Kennenlernrassen meinen Taubenschlag. Darunter waren auch die Mookeetauben und Italienische Mövchen, die ich seit 1990 bzw. 1999 als Hauptrasse züchte. Dazu kamen 1994 die Wiener Tümmler, weil sie meiner Frau gefielen. Nachdem ich diese eine Weile im Taubenstall hatte, freundete ich mich auch mit den “Wienern” an. Nun gehören sie seit 2004 ebenfalls zu meinen Hauptrassen.
Mitglied im Sonderverein der Mookeetauben, Ital. Mövchen, Dt. Nönnchen und der Wiener- und Budapester Tümmler.
Tätigkeiten im Rahmen der Taubenzucht - im SV-Mookee Club 75 - bin ich seit 2012 als 1. Vorsitzender und als Zuchtwart tätig.
1997 habe ich die Preisrichter-Prüfung abgelegt. Mittlerweile besitze ich die Buchstaben A - M und Z 1 - Z 3. In der PV Württemberg bin ich Schulungsleiter für die Gruppen A-M. Sonderrichter für Mookeetauben, Ital. Mövchen, Wiener- und Budapester Tümmler und Dt. Nönnchen.
Ich beschränke mich nicht nur auf das Ausstellen und Züchten sowie Bewerten von Rassetauben und Hühner. Als Referent in Bereichen wie Züchtung, Haltung sowie Gesunderhaltung und Fütterung unseres Geflügels bin ich viel auf Achse. Im Bereich der Fütterung arbeite ich mit dem Fachbetrieb für Tierfutterherstellung der Adolzfurter Mühle zusammen.

|